Röntgenaufnahmen sind eine beliebte und sehr effektive Diagnostikmethode, die am häufigsten in der Zahnarztpraxis eingesetzt wird. Bei manchen Patienten löst das Röntgen unnötige negative Emotionen aus, da die Strahlendosis beim zahnärztlichen Röntgen ist sehr gering und für die Menschen sicher. Bei einer 3D-Tomographie beträgt die Strahlendosis beispielsweise 4-20 µSv, während 1 µSv ist eine erhaltene
read moreSchätzungsweise 10 % der Menschen haben ein Schnarchproblem, das in der Regel harmlos ist. Der Schweregrad hängt von der Schlafphase, der Schlafposition und dem Körperbau ab. Manchmal kann es sich aber auch um ein Symptom der Schlafapnoe handeln, die für den Patienten sogar lebensbedrohlich ist, da sie zu kurzen, aber häufigen Episoden von Sauerstoffmangel im
read moreBeides sind permanente Versorgungen, die zur Verbesserung der Ästhetik unseres Lächelns dienen werden, aber es gibt unterschiedliche Indikationen und Arten ihrer Herstellung. Eine prothetische Krone rekonstruiert beschädigte oder zerstörte Zahnsubstanz. Sie kann auf ein Implantat gestützt werden, als Pfeiler für eine Brücke dienen oder die Krone auf einem natürlichen Zahn wiedergeben und diesen von allen
read moreAntwort – keinen Augenblick! Schmerzen treten auf, wenn Karies oder Zahndefekte weit fortgeschritten sind und Bakterien in das Zahnmark eingedrungen sind, so dass eine Intervention so schnell wie möglich notwendig ist. Das häufigste Symptom von Karies, abgesehen vom Fehlen von Symptomen, ist das Auftreten von Beschwerden beim Essen von süßen, heißen oder kalten Speisen. Zahnbürste
read moreKaugummikauen wird mit gesunden, schneeweißen Zähnen assoziiert. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass übermäßiges Kauen negative Nebenwirkungen haben kann. Kaugummikauen nach einer Mahlzeit verringert das Kariesrisiko Das Kauen regt die Speichelsekretion an, die auf natürliche Weise Speisereste von der Zahnoberfläche abspült, den pH-Wert ausgleicht und die Wirkung von Säuren neutralisiert. Xylit, ein Bestandteil von
read moreDas Vorhandensein von Fluorid in Zahnpasten und Mundspülungen ist immer noch ein kontroverses Thema, das viele Emotionen erregt. Ein Übermaß an Fluorid kann schädlich sein, aber in kontrollierten Mengen trägt es zur Erhaltung gesunder Zähne bei. Bereits im Mutterleib und in den ersten Lebensjahren baut sich Fluorid in die Zahnstruktur ein und erhöht deren Schutz
read more