Was ist besser? Eine Stegprothese oder Teleskopprothese?

Fehlende Zähne und die Qual der Wahl

Fehlende Zähne sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie können auch die Lebensqualität erheblich einschränken. Schwierigkeiten beim Kauen, undeutliche Aussprache und Unsicherheit im sozialen Leben sind nur einige der Herausforderungen.

Viele Patienten suchen nach einer stabilen, komfortablen und langlebigen Lösung. Doch bei der Vielzahl an Optionen kann die Entscheidung schwerfallen. Zwei der beliebtesten Versorgungsmöglichkeiten sind die Stegprothese und die Teleskopprothese. Doch welche ist die bessere Wahl?

Unsicherheit führt zu Frustration

Wenn es um Zahnersatz geht, möchten Patienten eine klare Antwort: Welche Prothese bietet den besten Halt? Welche ist angenehmer im Alltag? Welche hält länger und sieht natürlicher aus?

Die Meinungen dazu gehen oft auseinander. Zahnärzte empfehlen unterschiedliche Lösungen, abhängig von der individuellen Situation des Patienten. Das kann verunsichern. Eine falsche Entscheidung kann zu Unzufriedenheit, erneuten Kosten und unnötigem Stress führen.

Damit Sie die richtige Wahl treffen, erklären wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen Stegprothesen und Teleskopprothesen.

Stegprothese oder Teleskopprothese? Ein Vergleich

Beide Varianten bieten eine hochwertige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Doch sie funktionieren unterschiedlich und haben jeweils eigene Vor- und Nachteile.

Stegprothese: Stabiler Halt auf Implantaten

Wie funktioniert sie?

Eine Stegprothese wird auf Implantaten befestigt. Zwei oder mehr Implantate werden in den Kiefer eingesetzt und mit einem Metallsteg verbunden. Die Prothese wird dann auf diesen Steg aufgesetzt und ist dadurch besonders stabil.

Vorteile:

  • Sehr guter Halt: Dank der Verankerung auf Implantaten sitzt die Prothese fest und sicher.
  • Hoher Tragekomfort: Kein Verrutschen oder Druckstellen.
  • Gute Kraftübertragung: Natürliches Kaugefühl.
  • Kein Haftmittel notwendig: Die Prothese hält ohne zusätzliche Hilfsmittel.

Nachteile:

  • Chirurgischer Eingriff erforderlich: Implantate müssen in den Kieferknochen eingesetzt werden.
  • Höhere Kosten: Implantate und die individuelle Anfertigung machen diese Lösung teurer.
  • Regelmäßige Kontrolle notwendig: Die Konstruktion muss gepflegt und kontrolliert werden.

Teleskopprothese: Flexible Lösung mit Doppelkronen

Wie funktioniert sie?

Die Teleskopprothese nutzt noch vorhandene Zähne als Stütze. Diese werden mit sogenannten Primärkronen überzogen. Die eigentliche Prothese enthält dazu passende Sekundärkronen, die sich beim Einsetzen über die Primärkronen schieben. Dadurch entsteht eine feste Verbindung.

Vorteile:

  • Keine Implantate notwendig: Ideal für Patienten, die keine Implantate möchten oder setzen lassen können.
  • Natürlicher Halt: Die Prothese wird von den eigenen Zähnen getragen.
  • Gute Ästhetik: Die Verbindung ist von außen nicht sichtbar.
  • Erweiterbar: Falls weitere Zähne verloren gehen, kann die Prothese angepasst werden.

Nachteile:

  • Eigene Zähne müssen beschliffen werden: Das kann ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Nicht so stabil wie eine Stegprothese: Es besteht die Möglichkeit von minimaler Bewegung.
  • Höherer Pflegeaufwand: Die Reinigung erfordert Sorgfalt.

Welche Prothese ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Kieferknochen und Zahnstatus: Gibt es noch eigene Zähne, die stabil genug sind? Ist der Kiefer für Implantate geeignet?
  • Budget: Stegprothesen sind teurer, bieten aber oft einen besseren Halt.
  • Chirurgische Bereitschaft: Nicht jeder Patient möchte oder kann Implantate setzen lassen.
  • Langfristige Planung: Falls weitere Zähne verloren gehen, ist eine Teleskopprothese flexibler.

Individuelle Beratung ist entscheidend

Es gibt keine universelle Antwort auf die Frage, welche Prothese besser ist. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die je nach Situation unterschiedlich gewichtet werden.

Wir empfehlen eine individuelle Beratung in unserer Praxis. Unsere Experten analysieren Ihre Zahnsituation und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung. So stellen wir sicher, dass Sie eine Prothese erhalten, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen langfristige Zufriedenheit bietet.

Möchten Sie mehr erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin!



Comments are closed.